DAS GEHEIMNIS DER EDELSTEINE.
HISTORISCHE WEIHERSCHLEIFE
Seit dem 15. Jahrhundert wurden die heimischen Edelsteinvorkommen in sogenannten Schleifmühlen verarbeitet. Von diesen standen einmal 183 am Idarbach, an der Nahe und an anderen Bachläufen um Idar-Oberstein. Am Idarbach allein waren es 56 Schleifen. In den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wurden die Bachschleifen nacheinander stillgelegt. Sie zerfielen und waren schon nach kurzer Zeit aus dem Landschaftsbild verschwunden.
Die „Historische Weiherschleife" - eigentlich Kallwiesweiherschleife - blieb mit Unterbrechungen bis 1945 in Betrieb. Sie drohte dann zu zerfallen, wurde aber 1953/54 restauriert. Nach einer erneuten Renovierung und teilweise Erneuerung in den Jahren 1996/97 ist sie wieder für Besichtigungen geöffnet. Sie ist die letzte mit Wasserrad angetriebene Achatschleifmühle am Idarbach. An den großen Sandstein-Schleifrädern demonstrieren die fachkundigen Fremdenführer den Besuchern live die Verarbeitungsweisen früherer Jahrhunderte. Einen Großteil ihrer beschwerlichen Arbeit verrichteten die Schleifer bäuchlings auf sogenannten "Schleifenkippstühlen" liegend.
Neu in der „Historischen Weiherschleife" ist eine Multimedia-Schau unter dem Motto "Das Geheimnis der Edelsteine". Spektakulär, modern und informativ. Ergänzt wurde die Ausstellung durch einen Mineralienraum, der insbesondere den esoterischen Bereich abdeckt. Die Erläuterungen in der „Historischen Weiherschleife", in der kleinen Ausstellung und in der Multimedia-Show, können wahlweise in 6 Sprachen, deutsch-englisch-französisch-dänisch-polnisch und niederländisch vorgetragen werden.
Auf dem Kallwiesweiher, der als Wasserreservoir zum Betrieb des großen Wasserrades der Weiherschleife dient, befinden sich 3 Tretboote, die gegen ein gringes Entgelt angemietet werden können. - ein besonderes Vergnügen für Jung und Alt.
Eine vorherige Anmeldung für Gruppen ab 20 Personen ist zwingend erforderlich (>>> Hier geht´s zur Anmeldung). Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne die Betriebsverwaltung der Weiherschleife.
ÖFFNUNGSZEITEN:
NUR 15. MÄRZ
BIS 15. NOVEMBER!
WEIHERSCHLEIFE >>>
Wasserschleife, Ausstellung,
Multimediashow,
Edelsteinfühlraum, Mineralienshop:
Di. bis So. geöffnet von 10.00 -17.00 Uhr
letzte Führung 16.00 Uhr
Montags geschlossen!
Schürfplatz für Kinder:
10:00 Uhr, 12:30 Uhr und 15:00 Uhr .
Die Veranstaltung beginnt pünktlich.
Sie können 2 Stunden auf dem
Platz verbringen.
Anmeldungen:
Tel. 06781 - 31513 oder 901918,
Fax 06781 - 901919 oder 9335034
HIGHLIGHTS & ANFAHRT: Alles, was Sie
wissen müssen!
WEIHERSCHLEIFE >>>
Anschrift:
Historische Weiherschleife
Tiefensteiner Strasse 87
55743 Idar-Oberstein
(GPS: 49°43´49"N7° 17´08"O)
Unsere historischen Weiherschleife ist
ZERTIFIZIERT IM BEREICH BARRIEREFREIHEIT.
Edelsteinminen Steinkaulenberg
Im Stäbel
55743 Idar-Oberstein
Tel. 06781 - 47 400
Historische Weiherschleife
Tiefensteiner Strasse 87
55743 Idar-Oberstein
Tel.: 06781 - 31513 oder 901918
Copyright@Edelsteinminen GmbH, 2025